Sind Sie ein echter Kaffeeliebhaber? Möchten Sie während Ihres Urlaubs einen leckeren spanischen Kaffee bestellen, wissen aber nicht genau, welche Sorte Sie am besten wählen sollen? Ich nehme Sie mit auf eine Reise durch die spanische Kaffeekultur und schließe den Text mit einem praktischen ‘Kaffee-Leitfaden’ ab.
Kaffeeliebhaber
Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen Kaffee lieben. Erstens hat Kaffee eine anregende Wirkung aufgrund des enthaltenen Koffeins. Dies kann Ihnen helfen, wach zu bleiben, aufmerksamer zu sein und sich energiegeladener zu fühlen. Darüber hinaus kann Kaffee ein Gefühl des Wohlbefindens vermitteln. Ein echter Moment der Entspannung mitten am Tag oder um den Tag zu beginnen. Viele Menschen genießen den Geschmack von Kaffee. Und vergessen wir nicht den sozialen Aspekt von Kaffee. Was gibt es Schöneres, als sich mit jemandem auf einen Kaffee zu treffen? Die spanische Kaffeekultur betont besonders die geselligen Momente, die rund um eine Tasse Kaffee entstehen.
Kaffee hat eine reiche Geschichte und Kultur
Kaffee stammt ursprünglich aus Äthiopien, wo er in der Region Kaffa entdeckt wurde. Bereits vor Tausenden von Jahren wurde er von der lokalen Bevölkerung als Nahrungsmittel und Genussmittel genutzt. Von Äthiopien aus verbreitete sich der Kaffee in andere Teile der Welt und wurde zu einem beliebten Getränk. Im Laufe der Zeit verbreiteten sich Anbau und Konsum von Kaffee auf der ganzen Welt und machten ihn zu einem der beliebtesten Getränke überhaupt!
Die Spanier und ihr Kaffee
Ich habe bereits über spanische Gewohnheiten und Kultur geschrieben und dabei festgestellt, dass die Spanier echte Kaffeetrinker sind! Da es sowohl im Sommer als auch im Winter sonnig ist, treffen sich die Spanier das ganze Jahr über auf einen Kaffee. Sie treffen sich auf Terrassen, um gemeinsam „para tomar un café“ (einen Kaffee zu trinken). Die Spanier trinken verschiedene Kaffeesorten, aber einer der beliebtesten ist der “café con leche”. Dies ist ein Kaffee aus Espresso gemischt mit warmer Milch. In einigen Regionen Spaniens, wie in Katalonien, ist der “café amb llet” beliebt, was Kaffee mit viel Milch bedeutet. Generell bevorzugen die Spanier starken Kaffee und genießen ihn oft in Gesellschaft von Freunden oder Familie.
Spanischer “Kaffee-Leitfaden”
Schließlich – wie versprochen – ein kurzer Leitfaden, den Sie das nächste Mal verwenden können, wenn Sie sich auf einer spanischen Terrasse niederlassen!
Café solo
Ein Espresso ohne Milch. Starker Kaffee in einer kleinen Tasse.
Café con leche
Dies ist ein Kaffee aus Espresso gemischt mit warmer Milch. In Deutschland bekannt als “Milchkaffee”. Er wird oft in einer großen Tasse serviert. In Spanien gibt es ihn nicht immer mit Milchschaum. Falls Sie das bevorzugen, bestellen Sie lieber einen Cappuccino.
Cortado
Ein Espresso mit einem kleinen Schuss warmer Milch. In Katalonien ist dieser Kaffee unter dem Namen “tallat” bekannt.
Americano
Ähnlich wie ein café solo, jedoch weniger stark und in einer größeren Tasse serviert.
Cappuccino
Diese Kaffeespezialität ist wahrscheinlich bekannt: Kaffee mit aufgeschäumter Milch (leche). Aber Vorsicht: Manchmal wird er nur mit Schlagsahne (nata) serviert. Dann erhalten Sie eine Tasse starken Kaffee mit Schlagsahne obendrauf – das kann sehr intensiv sein. Fragen Sie im Zweifel nach: „Con leche o con nata?“
Café bombón
Diese Kaffeespezialität stammt ursprünglich aus Valencia, ist aber mittlerweile in ganz Spanien auf den Karten zu finden. Café bombón besteht aus einem café solo mit gezuckerter Kondensmilch. Er wird meist in einem Glas serviert, sodass Sie die Schichtung der Kondensmilch gut sehen können.
Carajillo
Ein kleines Glas café solo mit einem Schuss Likör wie Whiskey, Cognac oder Licor 43. Dieser Kaffee wird oft nach dem Essen bestellt, aber ich habe schon viele spanische Arbeiter oder Rentner am frühen Morgen mit einem Carajillo und einer Zeitung gesehen.
Tipp!
Bestellen Sie morgens zu Ihrem Kaffee eine “tostada con tomate y aceite” (Toast mit Olivenöl und Tomate) oder ein “bocadillo” (ein weißes Baguettebrötchen). Und natürlich ist der Kaffee auch nach einem Essen besonders lecker – oft begleitet von einem kostenlosen “chupito”, einem kleinen Glas Likör. Erleben Sie die spanische Kaffeekultur in vollen Zügen!
Genießen Sie es!